Erstellt: 23. April 2022, geschrieben von Prof. Mag. Peter Reithofer-Kainz

Hallenhockey Schulmeisterschaften

Oberstufe, U14 und U12. Gleich drei Mannschaften unseres Gymnasiums, so viele wie noch nie, nahmen an den Meisterschaften teil. Bis zum Schluss blieb es extrem spannend in den Spielen um die Plätze und speziell im Kampf um Platz 1, welcher den Einzug in das Bundesfinale bedeutete. Das Gymnasium ging erfolgreich aus dem Turnier mit:

 

Platz 1 - Oberstufe männlich

Platz 3 - Unterstufe U14 männlich

Platz 4 - Unterstufe U12 männlich

 

Unsere U12 männlich sammelte wertvolle Spielerfahrung gegen die Grazer Mannschaften der Gymnasien GIBS (0:2) und Keplergasse (0:1) sowie gegen die Privatschule Sonnenhaus Leibnitz (0:1). In allen drei Spielen verzeichnete die U12 nur knappe Niederlagen. Macht nichts, aus Niederlagen lernt man!

 

In der U14 männlich spielte auch ein Mädchen mit. Lara Posch, eine Sportkanone aus der 4D, war eine große Stütze in unserem Team. Wie ein roter Faden zog sich eine „Torflaute“ über den ganzen Tag. Super Spielaufbau bis zum Schusskreis, aber dann wollte die Kugel einfach nicht hinter die gegnerische Torlinie . Ein Beispiel: Im ersten Spiel gegen die Klusemanngasse welches 0:0 endete, konnte das U14 Team ganze 3 Penaltys nicht verwerten! Dennoch reichte es letztlich für den 3. Gesamtplatz, wir gratulieren! Die Ergebnisse: MZ : Klusemanngasse (0:0), MZ : Sonnehnhaus Leibnitz (0:0), MZ : Lichtenfels ( 0:4), MZ : GIBS (0:0)

 

Unsere Oberstufenmannschaft war am erfolgreichsten. Im Spielmodus „Best Of Three“ hieß der Gegner Gymnasium Petersgasse. Das besondere an unserem Team: „Alle Spieler der Mannschaft spielten in der Unterstufe am Gymnasium Hockey und sind danach in den Hockeyverein übergetreten!“ Dementsprechend hoch war die Qualität der Spiele gegen das ebenbürtige Team der Petersgasse. Nach drei echten Spielkrimis erreichte unsere Mannschaft verdient, aber erst im letzten Spiel den Einzug ins Bundesfinale. Ganz ganz große Gratulation! Die Spiele endeten MZ : Petersgasse (0:1) (0:0) (3:1)

 

Bericht des Hockeyverbandes