Jugendcoach Anett Kovacs, BA M.A.
Die nächsten Termine:
- Donnerstag, 16.03.2023; 08:00 – 09:00 Uhr
- Donnerstag, 27.04.2023; 08:00 – 09:00 Uhr
- Donnerstag, 01.06.2023; 08:00 – 09:00 Uhr
Weitere Termine sind bei Bedarf auf Anfrage jederzeit möglich!
Jugendcoaching ist ein Projekt dessen Zuständigkeitsbereich für abbruchgefährdete SchülerInnen bzw. für den Übergang Schule – Beruf konzipiert wurde. Jeder Schüler, jede Schülerin, kann diese Leistung kostenlos in Anspruch nehmen und seine persönlichen oder schulischen Probleme vertraulich mitteilen, um dann eine individuelle Lösung auszuarbeiten.
Bevor du also keine Lust mehr hast und nicht mehr in die Schule kommst, sprich mit dem Jugendcoach.
Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ Ö)
8605 Kapfenberg, Wienerstraße 60
Mobil: +43 664/ 88 79 1049
Fax: 03862/29 92-1278
Mail: Anett.Kovacs@bbrz.at
Web: http://www.bbrz.at
Lerncoaches
Nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen ist es nun wieder möglich, dass unsere Oberstufenschüler – die Lerncoaches - Nachhilfestunden vor Ort anbieten können.
Auch heuer haben sich viele Schüler bereiterklärt in den Hauptgegenständen (Mathematik, Deutsch, Englisch, Latein, Spanisch und Italienisch) sowie auch in Physik Nachhilfe anzubieten.
Gedacht ist, dass Ihr Kind bei Bedarf einen Lerncoach nach Wahl kontaktiert – telefonisch oder per Mail, oder einfach in der Pause den Schüler aufsucht und einen Termin vereinbart. Die Stunden können am Nachmittag in der Schule stattfinden, oder aber auch privat zuhause (je nach Belieben).
Es gibt einen schriftlichen „Vertrag“ der von beiden (Schüler und Lerncoach) und Ihnen als Elternteil zu unterschreiben ist. Die Kosten pro Stunde betragen 10€.
Wir hoffen Sie nutzen dieses Angebot und Ihr Kind muss nicht teure Nachhilfe außer Haus in Anspruch nehmen.
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
DI Susanne Schnepf
MediatorInnen
Die Liste der MediatorInnen ist am Ende des Beitrages zu finden.
Seit November 2015 gibt es an unserer Schule 11 neue Mediatorinnen und Mediatoren. Diese nahmen an einer umfangreichen Ausbildung der ARGE Jugend gegen Rassismus und Gewalt teil und sind nun in der Lage, bei Streitereien oder anderen Auseinandersetzungen zwischen unseren Schülerinnen und Schülern einzugreifen und gemeinsam an Lösungsvorschlägen zu arbeiten.
mehr...